Fundamente der Softwareentwicklung
Zeit Vorlesung: Mi. 9:45 - 11:15 Uhr
Zeit Übung: |
Do. 13:15 - 14:45 Uhr (14-täglich) |
Raum: IZ 160
Erster Termin: Mi. 11.04.2007
Achtung: Am Mi, 06.06.07, 09:45 - 11:15 Uhr findet die Vorlesung in Raum IZ 251 statt.
Dozent: Professor Dr. B. Rumpe
Assistent: Hans Grönniger
Art der Veranstaltung: Vorlesung und Übung mit Hausaufgaben
Stundenzahl: 2+1
Semester: Hauptstudium
Hörerkreis: Studenten und Studentinnen der Informatik, Wirtschaftsinformatik und IST
Scheinerwerb: nach Absprache
Während der Vorlesung und Übung sollen Programmieraufgaben in Zweiergruppen
gelöst werden (pair programming). Dazu sollen Laptops mit WLAN-Anschluß
mitgebracht werden.
Schwerpunktzuordnung:
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Schwerpunkts "Software
Engineering" von Prof. Dr. Rumpe. Sie ist nur für Diplomanden
und Master geeignet und arbeitsintensiv.
Inhalt:
Die qualitativ gesicherte Entwicklung von komplexen Softwaresystemen
erfordert den Einsatz von präzisen Werkzeugen der Informatik. Dazu
gehören Formalismen und Konzepte, mit denen es möglich ist,
einzelne Aspekte komplexer Systeme zu
modellieren und zu analysieren. In der Informatik stehen hierfür
Theorien und Kalküle zur Verfügung, die sich auf Interaktion
kommunizierender Systeme, integrierte Beschreibung
von Zustand und Verhalten,
Komposition und Verfeinerung konzentrieren. In dieser Vorlesung wird
ein mathematischer Kalkül erarbeitet, der es erlaubt,
verteilte asynchron kommunizierende Systeme präzise zu beschreiben und
Aussagen über deren Verhalten abzuleiten. Darauf aufbauend
wird gezeigt, wie Semantiken zum Beispiel für Teilsprachen
der UML definiert werden können und welche Aussagen sich daraus
ableiten lassen.
Voraussetzungen:
Hörer müssen grundsätzliches Verständnis für die
Kommunikationsmechanismen verteilter Systeme, die wesentlichen
Diagrammtypen der UML und vor allem Verständnis für diskrete
Mathematik (Algebra oder auch Algebraische Spezifikation)
mitbringen. Es wird erwartet, sich aktiv in die
Vorlesung einzubringen, in dem etwa mittels mitgebrachtem Laptop während
der Vorlesungs-/Übungszeit eigene Lösungen für Probleme erarbeitet und
umgesetzt werden. Die notwendigen Programme werden rechtzeitig
hier und in der Vorlesung bekannt gegeben.
Termine im Detail:
Mi 09.05 09.45-11.15 VL
Mi 16.05 09.45-11.15 Übung
Mi 23.05 09.45-11.15 Übung
Mi 06.06 09.45-11.15 voraus. VL (Raum IZ 251)
Mi 13.06 09.45-11.15 VL
Do 14.06 13.15-14.45 VL
Mi 20.06 09.45-11.15 Übung
Mi 27.06 09.45-11.15 Übung
Do 28.06 13.15-14.45 Übung
Mi 04.07 09.45-11.15 VL
Do 05.07 13.15-14.45 VL
Mi 11.07 09.45-11.15 VL
Do 12.07 13.15-14.45 VL
Mi 18.07 09.45-11.15 VL
Lassen Sie sich von uns regelmäßig über neue Lehrveranstaltungen und Studien-/Diplomarbeiten informieren: