Software Engineering I (=Softwaretechnik)
Zeit: Mi 15.00-16.30 Uhr, Übung Do 15.00-15.45 Uhr
Raum: PK 2.2
Erster Termin: 27.10.2004
Dozent: Professor Dr. B. Rumpe
Assistent: Holger Krahn
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Stundenzahl: 2(+1)
Hörerkreis:
Informatiker, Wirtschaftsinformatiker und Studierende der
Informationssystemtechnik im 3. Semester, Medienwissenschaftler im Hauptstudium
sowie Nebenfachhörer
Voraussetzungen: grundlegende Kenntnisse in Informatik, Programmieren
Scheinerwerb: nach Absprache
Inhalt:
Die Vorlesung erarbeitet die Grundlagen zur Entwicklung komplexer
Softwaresysteme. Behandelt werden Vorgehensmodelle, die Erhebung von
Anforderungen, Softwarearchitektur und -entwurf, der Weg zur Implementierung und
zur Qualitätssicherung mit Tests. Dabei wird vorwiegend die Modellierungssprache
UML zur Darstellung genutzt.
Formales:
Für diese Vorlesung wird eine Übung angeboten. Es gibt aber (bis auf berechtigte
Ausnahmen) keinen Schein. Jedoch sind Kenntnisse des Software Engineering, die
in dieser Vorlesung vermittelt werden, eine Zulassungsvoraussetzung für das
Softwareentwicklungspraktikum im nächsten Semester. Deshalb wird am Ende des
Wintersemesters eine schriftliche Eingangsklausur für das
Softwarentwicklungspraktikum abgehalten, deren Inhalt diese Vorlesung ist.
(Termin: 11.2. 15:30 - 17:00 Uhr)
Literatur: Die Vorlesung orientiert sich nicht an einem einzigen
Lehrbuch. Vielmehr werden verschiedene Literaturempfehlungen zum jeweiligen
Thema Teil der Vorlesung sein.
Lassen Sie sich von uns regelmäßig über neue Lehrveranstaltungen und
Studien-/Diplomarbeiten informieren: